2020 als ein schwieriges Jahr zu bezeichnen, wäre untertrieben. Das Coronavirus hat unsere Gesellschaft durchgeschüttelt. Besonders betroffen waren dabei die Kulturschaffenden.
Read More
Unsere «World»-Compilation und der Ruf, der aus der Kälte kam
Trotz der Absagen oder virtuellen Durchführung von Anlässen wie jazzahead! Bremen oder MaMA Paris, sind wir bei der internationalen Verbreitung des Schweizer Musikschaffens nicht untätig geblieben.
Read More
Die «Get Going!»-Beiträge 2020 gehen an…
Die FONDATION SUISA hat im Rahmen ihrer Werkbeiträge auch dieses Jahr vier «Get Going!»-Beiträge in der Höhe von je CHF 25’000.- vergeben.
Read MoreCOVID-19: WIR FÖRDERN WEITER
Wir von der FONDATION SUISA beobachten die sich verändernde Situation genau und werden diese laufend evaluieren, um stets auf der Höhe der Zeit zu sein.
Read MoreDie Ausnahme ist das neue Normal
Meine Erkenntnis, die ich aus den letzten sechs Monate gewonnen habe: Es wird nie mehr so sein wie früher. Die Ausnahme ist das neue Normal – ob wir wollen oder nicht.
Read More
Grosser Erfolg für SolidarityForMusic
Die Aktion #SolidarityForMusic – lanciert vom Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart – entpuppte sich als voller Erfolg. 374 Videos mündeten in 763’299 Musiknoten von Beethovens «Ode an die Freude» und resultierten in 275’616 Schweizer Franken.
Read MoreWir sind auf dem richtigen Weg
Es scheint mir wichtig, in einer Phase der Ungewissheit die aktuelle Situation in Relation zum vergangenen Jahr zu stellen und in der Folge einen Blick nach vorne zu wagen Zugegeben: In Zeiten wie diesen mag ein Jahresbericht 2019 wie ein…
Read More
Das Duo Zwahlen/Bergeron will bislang Ungehörtes hör- und sichtbar machen
Während der laufenden Get Going!-Ausschreibung 2020 der FONDATION SUISA porträtieren wir die Empfängerinnen und Empfänger der letztjährigen Beiträge in einer vierteiligen Serie.
Read More
Jessiquoi: Von der Freiheit, sich selber zu erfinden
Während der laufenden Get Going!-Ausschreibung 2020 der FONDATION SUISA porträtieren wir die Empfängerinnen und Empfänger der letztjährigen Beiträge in einer vierteiligen Serie.
Read More
SolidarityForMusic – eine Ode an die Hilfe
Wer jetzt Beethovens «Ode an die Freude» singt und das Video auf #SolidarityForMusic teilt, hilft freischaffenden Musiker*innen in Not. Das Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart macht dies möglich. Die Aktion läuft noch bis 28. August.
Read More
Michel Barengo: Soundsammler und Klangtüftler jenseits der Komfortzone
Während der laufenden Get Going!-Ausschreibung 2020 der FONDATION SUISA porträtieren wir die Empfängerinnen und Empfänger der letztjährigen Beiträge in einer vierteiligen Serie.
Read More
Anna Gosteli: «Ich weiss nie, wo mich was hinführt»
Während der laufenden Get Going!-Ausschreibung 2020 der FONDATION SUISA porträtieren wir die Empfängerinnen und Empfänger der letztjährigen Beiträge in einer vierteiligen Serie.
Read More«Der jetzt eingeschlagene Weg wird sich als krisenresistent erweisen»
Urs Schnell, der Corona-Lockdown kam im März dann doch für alle sehr rasch. Plötzlich war anstelle des täglichen Ganges ins Büro Home-Office angesagt. Wie hast Du diese Zeit erlebt? Urs Schnell: Zu Beginn war es seltsam, gingen einem doch auf…
Read MoreGet Going! zum Dritten
Die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte: Die Bewerbung für die Get Going!-Werkbeiträge 2020 ist ab sofort online.
Read MoreAufgepasst auf: «Gratiszugang zu Kulturschaffen»
Mit ihrem Communiqué «Konzert-Streaming in Zeiten von Corona: Soll man da mitmachen? Und wenn ja, wie?» hat der Verband SONART – Musikschaffende Schweiz eine wichtige Diskussion lanciert.
Read MoreUPDATE 2.04.2020⎪Wir fördern weiter
Die Ausbreitung des Coronavirus und die entsprechenden behördlich verordneten Schutzmassnahmen haben dramatische Auswirkungen auf Schweizer Musikschaffende.
Read MoreCorona-Update: Massnahmen des Bundes für Kulturschaffende
Nach der Bundesratssitzung vom 20. März 2020 ist nun bekannt, mit welchen Massnahmen und Mitteln der Bund dem gesamten Kultursektor unter die Arme greifen wird.
Read MoreErreichbar trotz Home-Office
Aus gegebenem Anlass arbeiten die Mitarbeitenden der FONDATION SUISA ab sofort und bis auf weiteres im Home-Office. Unser Team ist aber während den Bürozeiten weiterhin erreichbar.
Read MoreMein Gastkommentar im Bieler Tagblatt
In der Reihe «Carte Blanche» lädt das Bieler Tagblatt regelmässig Menschen ein, sich über Themen zu äussern, die ihnen am Herzen liegen. Dass meine Liebeserklärung an die Kultur meiner Heimatstadt…
Read More
Wenn der König ruft…
Susanne Abbuehl, Vizepräsidentin des Stiftungsrates der FONDATION SUISA, wird neue Leiterin der Jazzabteilung am Königlichen Konservatorium Den Haag (NL). Dass Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte der FONDATION SUISA beruflich erfolgreich sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Unterstrichen wird diese Tatsache mit der…
Read More
in memoriam Reto Parolari 1952 – 2019
Am 3. Dezember 2019 erst durfte Reto Parolari aus der Hand des Winterthurer Stadtpräsidenten die längst verdiente Anerkennung für seine kulturelle Arbeit entgegennehmen. Nun ist unser wunderbarer Freund am 15. Dezember 2019 in seinem Tessiner Zweitdomizil völlig überraschend verstorben.
Read More
Reto Parolari – Kulturpreisträger 2019 der Stadt Winterthur
Am 3. Dezember hat die Stadt Winterthur ihren mit CHF 10’000.- dotierten Kulturpreis an Reto Parolari verliehen. Anlässlich der Preisübergabe im Theater Winterthur durfte ich die Laudatio halten. Reto Parolari ist Vorstandsmitglied der SUISA Genossenschaft. Als Dirigent, Komponist, Verleger, Festivalveranstalter,…
Read More
Erfolgreiche zweite Runde von Get Going!
Letztes Jahr hatten wir mit Get Going! zum ersten Mal unsere neu konzipierte Anstossfinanzierung ausgeschrieben. Nun hat die Jury zum zweiten Mal entschieden, welche vier Empfängerinnen und Empfänger für ihre kreativen Projekte mit je 25’000 Schweizer Franken unterstützt werden.
Read More
Swiss Live Talents CREATIVE Award 2019 an Jay Jules
Im Rahmen des Swiss Live Talents Music Marathon 2019 durfte ich dem talentierten Berner Hip Hop-Künstler Jay Jules den von der FONDATION SUISA initiierten Swiss Live Talents CREATIVE Award 2019 überreichen. Mit dieser finanziellen Zuwendung führen wir die Philosophie der…
Read More
«Cheers!» 2019/20
Im Sommer 2019 haben wir gemeinsam mit dem Migros-Kulturprozent zum dritten Mal die Musikclub-Förderung «Cheers!» ausgeschrieben. Musikclubs, die auf ein kulturell herausragendes Livemusik-Programm und einen hohen Anteil an nationalen Bands und Nachwuchskünstlern setzen, stehen im Fokus…
Read More
Auf der anderen Seite des Bühnenrandes
Am 15. September 2019 hatte ich die grosse Ehre und Freude, im Orpheum Supporter Orchestra (OSO) unter der Leitung von Howard Griffith mitspielen zu können. Das Konzert fand, nach 4 intensiven Probetagen, in der ausverkauften Tonhalle Maag in Zürich statt.…
Read More
Michael Künstle: «Orchestral Spaces» oder wenn Musik beim Hören räumlich fassbar wird
Der Komponist Michael Künstle setzt sich in seinem Werk mit dem Wechselspiel zwischen klanglicher Dramaturgie und dramaturgischen Klängen auseinander.
Read More
Bertrand Denzler: Klangraumvermesser und Raumklangforscher
Der Saxophonist Bertrand Denzler arbeitet im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition an immer neuen Ausdrucksmöglichkeiten.
Read More
Beat Gysin: Unterwegs im und mit dem Raum
Ort, Zeit und Raum spielen in den Arbeiten des Komponisten Beat Gysin eine zentrale Rolle.
Read More
Eclecta: Von der unendlichen Lust am Experiment
Das Duo Eclecta, der in Zürich und Winterthur ansässigen Andrina Bollinger und Marena Whitcher, experimentiert mit Klängen jenseits gängiger Definitionen und sucht den interdisziplinären Austausch mit anderen Künsten.
Read More