Nach sieben Jahren im Amt ist Lukas von Orelli als Präsident des Verbandes der Schweizer Förderstiftungen (SwissFoundations) anlässlich der Generalversammlung 2023 in Basel zurückgetreten.
Read More
Nach sieben Jahren im Amt ist Lukas von Orelli als Präsident des Verbandes der Schweizer Förderstiftungen (SwissFoundations) anlässlich der Generalversammlung 2023 in Basel zurückgetreten.
Read MoreDie FONDATION SUISA definiert ihren kulturellen Förderauftrag nicht nur mittels finanzieller Beiträge an musikalische Vorhaben, sondern auch in Form von Bewusstseinsbildung und Wissenstransfer. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Sensibilisierung der Musikschaffenden in Fragen der sozialen Sicherheit und zu den…
Read MoreNeulich im Fernsehen: «Sternstunde Musik». Eine Dokumentation mit dem Titel «Zukunftsmusik – Musikschaffen im Umbruch» – da wird einer wie ich natürlich hellhörig.
Read MoreDie Taskforce Culture hat eine Petition z.Hd. des Parlaments und des Bundesrats gestartet. Die FONDATION SUISA gehört zu den ersten Unterzeichnerinnen der Petition.
Read MoreIn meinem letzten Blog-Beitrag habe ich auf die Dringlichkeit hingewiesen, dass im Diskurs um die stillgelegte Kultur nicht nur die Musikschaffenden und Veranstalter, sondern auch die Verantwortlichen der grossen Institutionen Position beziehen sollten.
Read MoreHeute möchte ich einem von mir geschätzten Kollegen grossen Dank aussprechen, und zwar Philippe Bischof, dem Direktor von Pro Helvetia. In einem Gastkommentar in der Basler Zeitung hat er sich Gedanken über die Zukunft der notleidenden Kulturbranche gemacht…
Read More2020 als ein schwieriges Jahr zu bezeichnen, wäre untertrieben. Das Coronavirus hat unsere Gesellschaft durchgeschüttelt. Besonders betroffen waren dabei die Kulturschaffenden.
Read MoreWir von der FONDATION SUISA beobachten die sich verändernde Situation genau und werden diese laufend evaluieren, um stets auf der Höhe der Zeit zu sein.
Read MoreMeine Erkenntnis, die ich aus den letzten sechs Monate gewonnen habe: Es wird nie mehr so sein wie früher. Die Ausnahme ist das neue Normal – ob wir wollen oder nicht.
Read MoreDie Aktion #SolidarityForMusic – lanciert vom Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart – entpuppte sich als voller Erfolg. 374 Videos mündeten in 763’299 Musiknoten von Beethovens «Ode an die Freude» und resultierten in 275’616 Schweizer Franken.
Read MoreEs scheint mir wichtig, in einer Phase der Ungewissheit die aktuelle Situation in Relation zum vergangenen Jahr zu stellen und in der Folge einen Blick nach vorne zu wagen Zugegeben: In Zeiten wie diesen mag ein Jahresbericht 2019 wie ein…
Read MoreWer jetzt Beethovens «Ode an die Freude» singt und das Video auf #SolidarityForMusic teilt, hilft freischaffenden Musiker*innen in Not. Das Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart macht dies möglich. Die Aktion läuft noch bis 28. August.
Read MoreUrs Schnell, der Corona-Lockdown kam im März dann doch für alle sehr rasch. Plötzlich war anstelle des täglichen Ganges ins Büro Home-Office angesagt. Wie hast Du diese Zeit erlebt? Urs Schnell: Zu Beginn war es seltsam, gingen einem doch auf…
Read MoreMit ihrem Communiqué «Konzert-Streaming in Zeiten von Corona: Soll man da mitmachen? Und wenn ja, wie?» hat der Verband SONART – Musikschaffende Schweiz eine wichtige Diskussion lanciert.
Read MoreIn der Reihe «Carte Blanche» lädt das Bieler Tagblatt regelmässig Menschen ein, sich über Themen zu äussern, die ihnen am Herzen liegen. Dass meine Liebeserklärung an die Kultur meiner Heimatstadt…
Read MoreEinmal pro Jahr treffen sich die Delegierten der 38 IAMIC-Mitgliedsinstitutionen zu ihrer ordentlichen Generalversammlung – dieses Jahr in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Read More