Nach sieben Jahren im Amt ist Lukas von Orelli als Präsident des Verbandes der Schweizer Förderstiftungen (SwissFoundations) anlässlich der Generalversammlung 2023 in Basel zurückgetreten.
Read More
Nach sieben Jahren im Amt ist Lukas von Orelli als Präsident des Verbandes der Schweizer Förderstiftungen (SwissFoundations) anlässlich der Generalversammlung 2023 in Basel zurückgetreten.
Read MoreLa FONDATION SUISA définit sa mission de promotion culturelle non seulement par le biais de contributions financières à des projets musicaux, mais aussi sous forme de sensibilisation et de transfert de connaissances. La sensibilisation des créateurs de musique aux questions…
Read MoreDie FONDATION SUISA definiert ihren kulturellen Förderauftrag nicht nur mittels finanzieller Beiträge an musikalische Vorhaben, sondern auch in Form von Bewusstseinsbildung und Wissenstransfer. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Sensibilisierung der Musikschaffenden in Fragen der sozialen Sicherheit und zu den…
Read MoreNeulich im Fernsehen: «Sternstunde Musik». Eine Dokumentation mit dem Titel «Zukunftsmusik – Musikschaffen im Umbruch» – da wird einer wie ich natürlich hellhörig.
Read MoreLa Taskforce Culture a lancé une pétition à l’attention du Parlement et du Conseil fédéral. La FONDATION SUISA est l’un des premiers signataires de la pétition.
Read MoreDie Taskforce Culture hat eine Petition z.Hd. des Parlaments und des Bundesrats gestartet. Die FONDATION SUISA gehört zu den ersten Unterzeichnerinnen der Petition.
Read MoreDans le dernier article de mon blog, j’ai rappelé combien il est urgent que dans la discussion autour de la culture à l’arrêt, non seulement les musiciens et les promoteurs de musique prennent position, mais aussi les responsables des grandes institutions.
Read MoreIn my last blog post I pointed out the urgency that in the discourse about the shutdown culture not only the music creators and promoters but also the responsible persons of the big institutions should take a position.
Read MoreIn meinem letzten Blog-Beitrag habe ich auf die Dringlichkeit hingewiesen, dass im Diskurs um die stillgelegte Kultur nicht nur die Musikschaffenden und Veranstalter, sondern auch die Verantwortlichen der grossen Institutionen Position beziehen sollten.
Read MoreJ’aimerais aujourd’hui exprimer ma gratitude à un collègue que je tiens en haute estime, à savoir Philippe Bischof, directeur de Pro Helvetia. Dans un commentaire publié dans la „bz Basel“, il s’est penché sur l’avenir du secteur culturel…
Read MoreHeute möchte ich einem von mir geschätzten Kollegen grossen Dank aussprechen, und zwar Philippe Bischof, dem Direktor von Pro Helvetia. In einem Gastkommentar in der Basler Zeitung hat er sich Gedanken über die Zukunft der notleidenden Kulturbranche gemacht…
Read MoreQualifier l’année 2020 de difficile serait un euphémisme. Le Covid-19 a ébranlé notre société. Les actrices et acteurs culturels ont été particulièrement touchés.
Read MoreTo describe 2020 as a difficult year would be an understatement. The coronavirus has shaken our society to the core. Those working in the cultural sector were particularly affected.
Read More2020 als ein schwieriges Jahr zu bezeichnen, wäre untertrieben. Das Coronavirus hat unsere Gesellschaft durchgeschüttelt. Besonders betroffen waren dabei die Kulturschaffenden.
Read MoreWe at the FONDATION SUISA are closely monitoring the changing situation and will evaluate it on an ongoing basis in order to keep abreast of the latest developments.
Read MoreLa FONDATION SUISA suit de près l’évolution de la situation et l’évalue en permanence afin rester au courant des derniers développements.
Read MoreWir von der FONDATION SUISA beobachten die sich verändernde Situation genau und werden diese laufend evaluieren, um stets auf der Höhe der Zeit zu sein.
Read MoreMeine Erkenntnis, die ich aus den letzten sechs Monate gewonnen habe: Es wird nie mehr so sein wie früher. Die Ausnahme ist das neue Normal – ob wir wollen oder nicht.
Read MoreLa campagne #SolidarityForMusic – lancée par le Lucerne Festival en collaboration avec SONART – s’est révélée être un véritable succès. 374 vidéos ont donné lieu à 763’299 notes de musique de l’«Ode à la joie» de Beethoven et à 275’616 francs suisses.
Read MoreDie Aktion #SolidarityForMusic – lanciert vom Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart – entpuppte sich als voller Erfolg. 374 Videos mündeten in 763’299 Musiknoten von Beethovens «Ode an die Freude» und resultierten in 275’616 Schweizer Franken.
Read MoreIn a phase of uncertainty, it seems important to me to put the current situation in relation to the past year and then take a look ahead. Granted: In times like these, a 2019 annual report may seem like a…
Read MoreIn questa fase di incertezza mi sembra importante fare il punto della situazione attuale ponendola in relazione con l’anno passato e dare uno sguardo al futuro. È vero che in tempi come questi il rapporto annuale 2019 può sembrare una…
Read MoreIl me semble important, dans cette période d’incertitude, de mettre en relation la situation actuelle avec l’année dernière avant de se tourner vers l’avenir. Il est vrai qu’en ces temps difficiles, le rapport annuel 2019 ressemble à une relique d’un autre…
Read MoreEs scheint mir wichtig, in einer Phase der Ungewissheit die aktuelle Situation in Relation zum vergangenen Jahr zu stellen und in der Folge einen Blick nach vorne zu wagen Zugegeben: In Zeiten wie diesen mag ein Jahresbericht 2019 wie ein…
Read MoreS’il vous prend soudain l’envie de chanter l’«Hymne à la joie» de Beethoven, alors lancez-vous, car en partageant votre vidéo sur #SolidarityForMusic, vous viendrez en aide à des musicien-ne-s indépendant-e-s dans le besoin. Le Lucerne Festival, en collaboration avec SONART, rend cela possible. La campagne de soutien aux musicien-ne-s se poursuit jusqu’au 28 août.
Read MoreWer jetzt Beethovens «Ode an die Freude» singt und das Video auf #SolidarityForMusic teilt, hilft freischaffenden Musiker*innen in Not. Das Lucerne Festival in Zusammenarbeit mit Sonart macht dies möglich. Die Aktion läuft noch bis 28. August.
Read MoreUrs Schnell, le lockdown prononcé en raison du coronavirus est malgré tout survenu très rapidement pour tous. Le télétravail a soudainement remplacé la présence quotidienne sur le lieu de travail. Comment as-tu vécu cette période ? Urs Schnell : Au début, c’était…
Read MoreUrs Schnell, der Corona-Lockdown kam im März dann doch für alle sehr rasch. Plötzlich war anstelle des täglichen Ganges ins Büro Home-Office angesagt. Wie hast Du diese Zeit erlebt? Urs Schnell: Zu Beginn war es seltsam, gingen einem doch auf…
Read MoreWith their communiqué „Concert streaming in times of Corona: Should one participate? And if so, how?“ the association SONART – Musikschaffende Schweiz launched an important discussion.
Read MoreMit ihrem Communiqué «Konzert-Streaming in Zeiten von Corona: Soll man da mitmachen? Und wenn ja, wie?» hat der Verband SONART – Musikschaffende Schweiz eine wichtige Diskussion lanciert.
Read MoreIn der Reihe «Carte Blanche» lädt das Bieler Tagblatt regelmässig Menschen ein, sich über Themen zu äussern, die ihnen am Herzen liegen. Dass meine Liebeserklärung an die Kultur meiner Heimatstadt…
Read MoreEinmal pro Jahr treffen sich die Delegierten der 38 IAMIC-Mitgliedsinstitutionen zu ihrer ordentlichen Generalversammlung – dieses Jahr in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Read More